EINBLICKE
Die Jobfamilie Lebensmittel umfasst zwei Hauptbereiche:
Lebensmittelüberwachung & Verbraucherschutz
Die Mitarbeitenden in diesem Bereich tragen eine große Verantwortung – Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit werden im Kreis Gütersloh mit seiner breit aufgestellten, vielfältigen Lebensmittelindustrie sehr großgeschrieben. Deshalb gibt es in diesem Bereich zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger strenge Vorgaben und standardisierte Prüfverfahren.
Tätigkeiten & Aufgaben:
- Kontrolle von Supermärkten, Restaurants, Bäckereien und Metzgereien auf Hygiene- und Sicherheitsstandards
- Überprüfung von Lebensmittelherstellung, -lagerung und -transport in Produktionsbetrieben
- Beratung von Betrieben zu Hygienevorschriften und Kennzeichnungspflichten
- risikobasierte Inspektionen, die je nach Betrieb und Vorgeschichte in unterschiedlichen Abständen durchgeführt werden
Mitarbeitende & Berufsgruppen:
In diesem Bereich arbeiten Tierärztinnen und Tierärzte, Lebensmittelchemiker sowie Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleure, amtliche Fachassistentinnen und -assistenten sowie amtliche Kontrollassistentinnen und -assistenten zur Hygiene- und Qualitätskontrolle sowie Schlachttier- und Fleischuntersuchung.
Veterinärwesen
Die Mitarbeitenden werden – von landwirtschaftlichen Betrieben über Lebensmittelbetriebe bis hin zu Haustierkontrollen – in unterschiedlichen Umgebungen eingesetzt, wobei in allen Bereichen hohe gesetzliche Standards für den Tierschutz festgelegt sind. Auch souveränes Krisenmanagement ist hier gefragt: Besonders in Seuchenfällen sind schnelle, vorausschauende Maßnahmen unerlässlich, um die Gesundheit von Tieren und Menschen zu schützen.
Tätigkeiten & Aufgaben:
- Überwachung der Tierhaltung in landwirtschaftlichen Betrieben und bei privaten Tierhalterinnen und -haltern
- Prüfung der Tiertransporte und Schlachtbetriebe auf Einhaltung von Tierschutzstandards
- Bearbeitung von Tierschutzfällen, z. B. bei Vernachlässigung oder Misshandlung
- Erteilung von Genehmigungen und die Kontrolle von Zirkussen, Tierheimen und Pferdehöfen
- Arzneimittelkontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben zur Vermeidung von Arzneimittel-Missbrauch
Mitarbeitende & Berufsgruppen:
In diesem Bereich arbeiten Tierärztinnen und -ärzte für Gesundheitskontrollen und Seuchenprävention sowie Veterinärassistentinnen und -assistenten zur Unterstützung der Tierärztinnen und Tierärzte.
HOHE STANDARDS, HOHE ANFORDERUNGEN, UMFASSENDE KOMPETENZ
Die große, weitreichende Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit der Menschen und Tiere im Kreis Gütersloh stellt hohe Anforderungen an die Mitarbeitenden in dieser Jobfamilie.
Die strengen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften erfordern präzises Arbeiten, Detailgenauigkeit und eine hohe Aufmerksamkeit für mögliche Risiken. Klare Entscheidungen und durchsetzungsstarkes Handeln sind Voraussetzung für die Lebensmittelkontrollen, Tierschutzprüfungen und die Seuchenprävention. Natürlich spielt auch die Beratung der Betriebe eine große Rolle – von daher ist auch Kommunikationsgeschick gefragt.
WIE KANN ICH EINSTEIGEN?
Nach dem Studium der Tiermedizin und auch mit entsprechender Berufserfahrung können Sie beim Kreis Gütersloh im Bereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung arbeiten. Derzeit sind über 50 Tierärztinnen und Tierärzte bei uns angestellt.
Zudem können Sie über verschiedene Aus- oder Weiterbildungen eine Tätigkeit in der Jobfamilie Lebensmittel aufnehmen:
- Lebensmittelkontrolleurin und -kontrolleur: Voraussetzung ist eine Meisterprüfung in einem Lebensmittelberuf (z. B. Köchin, Koch, Bäckerin, Bäcker, Fleischerin, Fleischer)
- amtliche Fachassistentin und -assistent für Schlachttier- & Fleischuntersuchung
- Einstieg auch für Personen ohne spezifische Vorerfahrung, Hauptschulabschluss erforderlich
- amtliche Kontrollassistentin und -assistent: unterstützen Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleure
- amtliche Veterinärassistentin und -assistent: unterstützen Tierärztinnen und -ärzte bei der Lebensmittelüberwachung
Auch wenn viele Tätigkeiten in der Jobfamilie Lebensmittel an gesetzlich vorgeschriebene Qualifikationen gebunden sind, ist ein Quereinstieg durchaus möglich.
So können beispielsweise Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker oder Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler in der Kontrolle oder in der Qualitätssicherung arbeiten.
KONTAKTIEREN SIE UNS!
Genug über uns – jetzt freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören.
Der Kreis Gütersloh bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ganz komfortabel online zu bewerben. Wenn Sie den Button "Online bewerben" in den Stellenausschreibungen anklicken, erhalten Sie genauere Informationen dazu.
Oder Sie kontaktieren unsere Kolleginnen und Kollegen direkt:
Keine Ergebnisse gefunden.