Galina,
Jobcenter

"Weil ihr die Zukunft liebt, lieben wir es, Menschen beim Neubeginn zu begleiten."

Tanja,
Kreisleitstelle

"Weil ihr schnelle Rettung liebt, lieben wir es, im Notfall den Überblick zu behalten."


Jan-Philipp,
Abteilung Tiefbau

"Weil ihr gute Lebensqualität liebt, lieben wir es, für sauberes Wasser und sichere Gewässer zu sorgen."

Timo,
Abteilung Tiefbau

"Weil ihr effiziente Lösungen liebt, lieben wir es, Prozesse zu optimieren und Qualität zu sichern."

Ulrich,
Abteilung Jugend

"Weil ihr echte Gerechtigkeit liebt, lieben wir es, Jugendliche auf den richtigen Weg zu bringen."

VOLONTARIAT PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT


Das Volontariat im Referat Presse, Kultur und Archiv umfasst sämtliche Aspekte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer modernen und bürgernahen Verwaltung.

Ausbildungsbeginn: 01.09. eines jeden Jahres
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Bezahlung: 1. Ausbildungsjahr: TvÖD 2, Stufe 1 (derzeit 2.242 € brutto, ab März 2024 2.582 Euro)
                      2. Ausbildungsjahr: TvÖD 2, Stufe 2 (derzeit 2.439 € brutto, ab März 2024 2.784 Euro)

Was Sie erwartet:

Ein engagiertes Team, das schon viele Praktikantinnen und Praktikanten bestärkt hat, dass die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein interessantes Berufsziel ist. Eine fundierte Ausbildung, die auch externe Stationen in anerkannten Fortbildungsinstitutionen wie etwa der Akademie für Publizistik sowie Medienbetrieben beinhaltet.


Zum Aufgabengebiet gehören u. a.: 

  • das Verfassen von Pressemitteilungen 
  • das Redigieren fremder Texte 
  • Videodreh und -schnitt für Social-Media 
  • Fotografieren für diverse Publikationen 
  • das Verfassen von Reden und Grußworten 
  • die Pflege des Internetauftritts und die Betreuung der Social-Media-Kanäle

Einstellungsvoraussetzung


abgeschlossenes Hochschulstudium

Was erwarten wir noch von Ihnen?


  • erkennbares Interesse an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, welches sich im Lebenslauf widerspiegelt 
  • Praktika/ freie Mitarbeit vorzugsweise im Medienbereich und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
  • gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Ihren Texten 
  • gute Kommunikationsfähigkeit 
  • Teamfähigkeit 
  • guter Umgang mit Office-Programmen 
  • idealerweise Pflege von Internetseiten 
  • Pkw-Führerschein

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Focken, Leiter des Referats Presse, Kultur und Archiv, unter Telefon 05241 - 85 1040 oder unter der E-Mail-Adresse J.Focken@kreis-guetersloh.de zur Verfügung.