Galina,
Jobcenter

"Weil ihr die Zukunft liebt, lieben wir es, Menschen beim Neubeginn zu begleiten."

Tanja,
Kreisleitstelle

"Weil ihr schnelle Rettung liebt, lieben wir es, im Notfall den Überblick zu behalten."


Jan-Philipp,
Abteilung Tiefbau

"Weil ihr gute Lebensqualität liebt, lieben wir es, für sauberes Wasser und sichere Gewässer zu sorgen."

Timo,
Abteilung Tiefbau

"Weil ihr effiziente Lösungen liebt, lieben wir es, Prozesse zu optimieren und Qualität zu sichern."

Ulrich,
Abteilung Jugend

"Weil ihr echte Gerechtigkeit liebt, lieben wir es, Jugendliche auf den richtigen Weg zu bringen."

AUSBILDUNGEN - MIT SICHERHEIT VIELFÄLTIG


Sie interessieren sich für eine Ausbildung beim Kreis Gütersloh? Gute Entscheidung! Denn bei uns finden Sie ganz sicher eine Ausbildung, die Ihren Interessen entspricht. In unseren vielfältigen Jobfamilien Verwaltung, Gesundheit, Lebensmittel, Technik und Soziales stehen Ihnen Türen zu den unterschiedlichsten Berufen offen, in denen Sie Ihre Talente und Fähigkeiten einsetzen und ausbauen können.

Ob in der IT, der Vermessungstechnik, in der Verwaltung, beim Straßenunterhaltungsdienst, in einer unserer Rettungswachen oder an einer anderen Stelle – wir versprechen Ihnen, dass Ihre Ausbildung abwechslungsreich wird. Denn wir halten große Stücke auf unsere Auszubildenden und achten darauf, dass Sie auch schon in jungen Jahren interessante und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.

Und wir setzen langfristig auf Sie: In allen Bereichen bestehen nach der Ausbildung gute Übernahmechancen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihren weiteren Werdegang.

BEWERBUNGS- UND AUSWAHLVERFAHREN


Das Bewerbungsverfahren beginnt mit einer Onlinebewerbung in unserem Stellenportal (www.interamt.de).

Nachdem Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Spätestens nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden wir die eingegangenen Bewerbungen auswerten und anschließend eine Rückmeldung per E-Mail an die Bewerbenden versenden.

Dabei schauen wir, ob die Anforderungskriterien erfüllt werden (z. B. richtiger Schulabschluss für den angestrebten Ausbildungsberuf).

Anschließend wird ein schriftliches Auswahlverfahren in Form eines Onlinetests durchgeführt. Dies wird vom Studieninstitut Westfalen-Lippe organisiert. Nähere Informationen zum Onlinetest finden Sie hier www.stiwl.de

Nachdem die Ergebnisse des schriftlichen Auswahlverfahrens vorliegen, werden die Bewerberinnen und Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Dies besteht in der Regel aus einer Gruppenaufgabe, -diskussion und einem Einzelgespräch.

EINBLICKE


BENEFITS

Sie suchen einen Ausbildungsplatz? Beim Kreis Gütersloh, finden Sie nicht nur eine Vielzahl an zukunftssicheren Ausbildungsbereichen. Als Auszubildende, bzw. Auszubildender beim Kreis Gütersloh profitieren Sie zudem von unserem großen Engagement für den Nachwuchs und von zahlreichen Benefits:


  • Einführungswochen

    In den Einführungswochen steht das Kennenlernen im Vordergrund: sowohl mit Ihren Mit-Auszubildenden, der Ausbildungsleitung als auch der Kreisverwaltung Gütersloh als Ihrem Ausbildungsbetrieb. Es wird jedes Jahr ein spannendes Programm für die neuen Auszubildenden erarbeitet.
  • Räumliche Nähe zu den Berufsschulen und zu den Hochschulstandorten

    Die schulischen Ausbildungsorte befinden sich meist in der räumlichen Nähe zum Kreis Gütersloh.
  • Mentoring und Prüfungsvorbereitung

    Die Ausbildungsleitung sowie die über 100 Ausbildenden in den Fachabteilungen stehen den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen sie, z. B. mit Angeboten zur Prüfungsvorbereitung.
  • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV) 

    Unsere jungen Mitarbeitenden und Auszubildenden werden gehört – und ernstgenommen.
  • Kennlerngrillen/ Azubitreffen/ Azubifahrt

    Regelmäßige Treffen außerhalb der Arbeitszeit und ein Kennlerngrillen vor Ausbildungsbeginn.
  • IT-Ausstattung

    Während der Ausbildungszeit steht den Auszubildenden bereits eine gute IT-Ausstattung zur Verfügung, so dass sie beispielsweise die Laptops auch in der Schule bzw. in der Vorlesung nutzen können.

Selbstverständlich kommen unsere Auszubildenden auch in den Genuss der übrigen Benefits für alle Mitarbeitende.

Zu den Benefits


AUSGEZEICHNET


Der Einsatz für unsere Mitarbeitenden und flexible, familienfreundliche Arbeitsplätze sind für uns selbstverständlich. Keine Selbstverständlichkeit ist hingegen, dass wir zum wiederholten Male als Arbeitgeber ausgezeichnet wurden. Wir freuen uns sehr über die guten Bewertungen ehemaliger und aktueller Mitarbeitender, die dem Kreis Gütersloh auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu auch für 2025 das Ranking einer Top Company eingebracht haben.

Frauen nach vorne!

Bereits 2022 wurde der Kreis Gütersloh nach einer umfangreichen Studie des Magazins BRIGITTE mit vier Sternen deutschlandweit als eines der „Besten Unternehmen für Frauen“ ausgezeichnet. Abgefragt wurden in dieser Studie die Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zur Flexibilität der Arbeit, zur Karriereförderung sowie  der Stellenwert von Transparenz und Gleichstellung im Unternehmen. 


2024 erreichten wir in der BRIGITTE „Modern Work Studie“ ebenfalls 4 von 5 möglichen Sternen in der Gesamtwertung, in der die Bereiche Vereinbarkeit & Flexibilität, Gleichstellung & Diversität, Empowerment, Unternehmenskultur und -struktur sowie Karriereförderung untersucht und bewertet wurden. Damit wurden wir als eines der Top-Unternehmen in Deutschland im Bereich Modern Work ausgezeichnet.


KONTAKTIEREN SIE UNS!


Genug über uns – jetzt freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören. Der Kreis Gütersloh bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ganz komfortabel online zu bewerben. Wenn Sie den Button "Online bewerben" in den Stellenausschreibungen anklicken, erhalten Sie genauere Informationen dazu. 


Oder Sie kontaktieren unsere Kolleginnen und Kollegen direkt – Informationen zu den Ausbildungsplätzen erhalten Sie bei unserer Ausbildungsleitung.


S. Hahne

S. Kramer

S. Niermann