Galina,
Jobcenter

"Weil ihr die Zukunft liebt, lieben wir es, Menschen beim Neubeginn zu begleiten."

Tanja,
Kreisleitstelle

"Weil ihr schnelle Rettung liebt, lieben wir es, im Notfall den Überblick zu behalten."


Jan-Philipp,
Abteilung Tiefbau

"Weil ihr gute Lebensqualität liebt, lieben wir es, für sauberes Wasser und sichere Gewässer zu sorgen."

Timo,
Abteilung Tiefbau

"Weil ihr effiziente Lösungen liebt, lieben wir es, Prozesse zu optimieren und Qualität zu sichern."

Ulrich,
Abteilung Jugend

"Weil ihr echte Gerechtigkeit liebt, lieben wir es, Jugendliche auf den richtigen Weg zu bringen."

PRAKTIKUM - IHRE CHANCE, DIE ZUKUNFT ZU GESTALTEN!


Im Rahmen eines Praktikums beim Kreis Gütersloh können Sie wertvolle Einblicke in die spannende und vielfältige Welt der Kreisverwaltung gewinnen – noch während oder nach dem Abschluss von Schule oder Studium.

Wir bieten Ihnen die Plattform, Ihr Wissen in der Praxis anzuwenden und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Unsere Praktikumsprogramme sind darauf ausgelegt, Ihnen nicht nur praktische Erfahrungen zu vermitteln, sondern Ihnen auch die Chance zu geben, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Sie arbeiten an realen Projekten, lernen von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren und knüpfen wertvolle Kontakte.

 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer beruflichen Zukunft zu arbeiten!

STUDIENVORBEREITENDES & STUDIENBEGLEITENDES PRAKTIKUM


Wir bieten Studierenden vieler Studiengänge in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Studierende der Ingenieurwissenschaften können in den unterschiedlichsten technischen Bereichen die spannende Welt der Verwaltung kennenlernen. Für Studentinnen und Studenten der Rechtswissenschaften gibt es in (fast) allen Bereichen der Verwaltung Praktikumsstellen. Aber auch für Studierende anderer Studiengänge kümmern wir uns bei Initiativbewerbung gerne um einen passenden Praktikumsplatz.

Studierenden der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften und Pädagogik bietet die Abteilung Jugend an diesen Standorten Stellen für ein Praxissemester an:


Studiengang

Praxisort





Regionalstelle Nord in Halle/ Westfalen

Regionalstelle Ost in Rietberg

Regionalstelle West in Harsewinkel

Sachgebiet Kindertagesbetreuung im Kreishaus Gütersloh

Soziale Arbeit

x

x

x

x

Erziehungswissenschaften
mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit

x

x

x

x

Pädagogik der frühen Kindheit/
Kindheitspädagogik




x


Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen beträgt die Mindestdauer eines Praktikums in der Abteilung Jugend 60 Tage bzw. 3 Monate. Ein Praktikum kann dort zusätzlich nur in einem zusammenhängenden Block abgeleistet werden. Studienvorbereitende Praktika können in dieser Abteilung nicht angeboten werden.

ABSCHLUSSARBEITEN


Gerade in den technischen Bereichen bietet der Kreis Gütersloh Studierenden an – gerne nach erfolgreich absolviertem Praktikum – ihre Abschlussarbeiten zu schreiben. Bitte achten Sie dazu auf entsprechende Ausschreibungen an Hochschulen. Gerne können Sie uns zum Ihrem speziellen Abschlussthema oder zu aktuellen Fragestellungen initiativ kontaktieren.

PRAKTIKUM IN DER PRESSESTELLE


Regelmäßig suchen wir Studierende, deren Berufsziel im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/PR/ Journalismus liegt, für ein Praktikum in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Eine der wichtigsten Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreises Gütersloh ist die sachliche und kontinuierliche Information der Bürgerinnen und Bürger über die Medien via Internet und Social Media. Täglich informieren wir über Vorhaben und Termine und beantworten Anfragen von Medienvertretern.

PRAKTIKUM IM RAHMEN EINER WEITERBILDUNGS-/ UMSCHULUNGSMAßNAHME


Der Kreis Gütersloh bietet auch Plätze für Praktika, die im Rahmen einer Weiterbildungs- oder Umschulungsmaßnahme absolviert werden müssen. Wegen der Vielschichtigkeit der Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen wird jede Praktikumsanfrage individuell geprüft.

SCHÜLERPRAKTIKUM


Der Kreis Gütersloh bietet in verschiedenen Bereichen Schülerbetriebspraktika an, um den Praktikantinnen und Praktikanten erste Einblicke in den Ablauf einer Verwaltung zu geben. Während Ihrer Praktikumszeit werden Sie in die täglichen Arbeitsabläufe eingebunden und mit den Berufsbildern vertraut gemacht. Hierzu stehen Ihnen qualifizierte Ausbilder und Ausbilderinnen und Auszubildende der Kreisverwaltung zur Seite.


Praktikumsbeginn und Praktikumsdauer

Der Beginn und die Dauer des Praktikums sind abhängig von den vorgegebenen Zeiträumen der jeweiligen Schulen.

Innerhalb der Kreisverwaltung gibt es viele unterschiedliche Berufsfelder:


Berufsbilder

Mögliche Abteilungen

Bachelor of Laws, Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in

In verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung Gütersloh

Straßenwärter/in

Bauhof des Kreises Gütersloh in Rheda-Wiedenbrück und Halle (Westf.)

Vermessungstechniker/in/ Geomatiker/in

Abteilung Geoinformation, Kataster und Vermessung

Medizinische/r Fachangestellte/r

Abteilung Gesundheit

Notfallsanitäter/in, Rettungssanitäter/in (Altersvorraussetzungen: min. 18 Jahre)

Bei den verschiedenen Rettungswachen des Kreises Gütersloh

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv)

Stadt- und Kreisarchiv Gütersloh

BERUFSFELDERKUNDUNGEN


Für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen bieten Berufsfelderkundungen eine erste Berufsorientierung, die im Rahmen des Landesprogramms "Kein Abschluss ohne Anschluss" durchgeführt werden. An einem Tag wird ein Berufsfeld* anhand von praktischen Übungen, dem Besuch von Arbeitsplätzen sowie dem Austausch mit Auszubildenden und Ausbilderinnen und Ausbildern erkundet. Eine Berufsfelderkundung kann sowohl für Einzelne als auch für kleine Gruppen durchgeführt werden.


Berufsfelder

Mögliche Abteilungen

Wirtschaft und Verwaltung

in verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung Gütersloh

Medien

Presse, Kultur und Archiv

Verkehr, Logistik

Bauhof des Kreises Gütersloh in Rheda-Wiedenbrück oder Halle (Westf.)

Soziales, Pädagogik

Kommunale Koordinierung im Übergang Schule-Beruf des Kreises Gütersloh

Bau, Architektur, Vermessung

Abteilung Geoinformation, Kataster und Vermessung

Gesundheit

Abteilung Gesundheit

Landwirtschaft, Natur, Umwelt

Abteilung Umwelt


Berufsfelderkundungen: Beginn und Dauer
Der Beginn der Berufsfelderkundung ist abhängig von den einzelnen Abteilungen und Absprachen mit den Schulen. Die Dauer entspricht einem Unterrichtstag, ca. 6 Zeitstunden.

*Berufsfelder aus: "Beruf aktuell", Lexikon der Ausbildungsberufe, Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg

GIRLS‘ AND BOYS´ DAY


Der „Girls‘ and Boys‘ Day“ ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung. Im Rahmen dieses Tages bietet der Kreis Gütersloh interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, in viele unterschiedliche Berufsfelder der Verwaltung reinzuschnuppern. Ziel des Tages ist es, den Mädchen und Jungen Optionen für ihre Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees aufzuzeigen und einen ersten Blick in das Berufsleben zu geben.

Mädchen sollen dabei vor allem Berufe und Berufszweige kennenlernen, die immer noch eher von Männern als von Frauen gewählt werden. Frauen sind seltener in den Ausbildungsberufen und Studiengängen der Bereiche IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik vertreten.

Auf der anderen Seite sollen Jungen Berufsfelder kennenlernen, in denen typischerweise Frauen zu finden sind und männliche Fachkräfte gesucht werden. Dazu zählen die Bereiche Soziales, Gesundheit, Pflege und Erziehung.

Nutze die Möglichkeit beim Kreis Gütersloh, interessante Berufe kennenzulernen! Gerne kannst du dich  hier über die verschiedenen Ausbildungsberufe des Kreises Gütersloh informieren.

Weitere Informationen erhältst du bei Frau Hahne:

Tel. 05241 - 85 1127 oder S.Hahne@kreis-guetersloh.de

und unter https://www.girls-day.de/ bzw. https://www.boys-day.de/

KONTAKTIEREN SIE UNS!


Bitte senden Sie uns die üblichen Bewerbungsunterlagen (Motivationsanschreiben, Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis oder eine aktuelle Studienleistungsbescheinigung) per E-Mail an S.Hahne@kreis-guetersloh.de zu.

Aus Ihrem Bewerbungsschreiben sollte hervorgehen, für welches Berufsbild Sie sich interessieren (oder welchen Studiengang Sie derzeit belegen) und im welchem Zeitraum das Praktikum stattfinden soll. Des Weiteren können Sie auch bereits gerne Wünsche zum Praktikumsplatz mit angeben (z.B. Abteilungswunsch).


S. Hahne